Consulting | Executive Coaching

Executive Leadership Coaching

  • Eine Führungskraft will oder soll Ihre Führungskompetenzen erweitern?
  • Eine Ihrer Führungskräfte benötigt Hilfe, um einen konkreten Konflikt im Team zu lösen?
  • Eine Führungskraft steht vor der Herausforderung, einen Change-Prozess zu managen?

In den oben beschriebenen Fällen sollten Sie für ein Führungscoaching einen Sparringspartner hinzuziehen, der intensiv und vertrauensvoll mit Ihrer Führungskraft am jeweiligen Thema arbeitet. Unsere erfahrenen Coaches bieten Ihren Führungskräften genau die professionelle Unterstützung, die sie in ihrer jeweiligen Situation brauchen. Unsere Coaches agieren dabei vornehmlich als Partner, um die Coachees zu animieren, sich selbst und die eigene Führungsrolle zu hinterfragen und eigene Lösungen zu finden. Falls es sinnvoll ist, geben wir im Führungkräftecoaching aber auch konkrete Tipps als Experten in Führungsfragen.

Persönliches Coaching für Führungskräfte – Sparring für Ihr Business

Vor Beginn jedes Coachings werden ein klarer Auftrag und ein genau definiertes Ziel festgelegt. Typische Themen unserer Führungskräftecoachings und auch im top management coaching sind: Führungskompetenzen stärken; besondere Herausforderungen meistern; Krisen oder Konflikte bewältigen; eine neue Position einnehmen; Veränderungen erfolgreich gestalten. Im Coaching wählen unsere Coaches aus einem breiten Repertoire an Methoden die passenden aus. Wir setzen dabei zum einen auf die Stärkung der eigenen Ressourcen des Coachees. Als Sparringspartner stellen wir aber auch unsere eigene Expertise in den relevanten Themenfeldern zur Verfügung und eröffnen damit neue Perspektiven und Lösungsansätze.

Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching ist, dass es zwischen Coach und Coachee auf persönlicher Ebene passt. Unter unseren Coaches finden sich ganz unterschiedliche Charaktere – wir haben sicher auch den richtigen Coach für Sie dabei.

Ablauf und Themen im top management coaching und Führungscoaching

Das flow Coaching startet mit einer exakten Auftragsklärung. Was soll durch das Coaching erreicht werden? Ein Führungskräfte Coaching darf kein Selbstzweck sein und ist keine Therapie. Die Auftragsklärung muss mit dem Auftraggeber und dem Coachee erfolgen. Danach richtet sich das Vorgehen. In der Regel werden zwischen den Coaching-Sitzungen Praxis-Transfer-Aufgaben vereinbart. Im Folgenden beschreiben wir 6 typische Coaching-Themen.

Coachingprozess

Führungskompetenzen stärken

Mit Hilfe individuell zugeschnittener Methoden fördern wir die Erweiterung der Führungskompetenzen zielorientiert. Dabei kombinieren wir ressourcenorientierte Ansätze mit konkreten und pragmatischen Experten-Tipps. Unterstützt wird das Coaching mit Elementen aus dem Führungstraining.So ergänzen wir die Sitzungen z.B. mit Praxissimulationen, um entsprechende Fähigkeiten einzuüben. Damit sorgen wir für einen raschen Transfer in den Führungsalltag

Herausforderungen meistern

Immer häufiger sind Führungskräfte überfordert mit der Vielzahl unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Anforderungen. Gerade der Umgang mit zunehmender Komplexität stellt eine besondere Herausforderung dar. Der Ansatz des Shaping Leadership und die von uns entwickelten Führungskompetenzen für dynamische Organisationen geben Orientierung.

Krisen oder Konflikte bewältigen

Führungsarbeit ist immer auch Konfliktbearbeitung und Krisenbewältigung. Konflikte können durch das Verhalten einzelner Personen, durch Interaktion zwischen denBeteiligten, durch gruppendynamische Konstellationen, durch Interessensunterschiede oder durch Zielkonflikte begründet sein. Ein Coaching zeigt Lösungswege auf, in Konflikten souverän zu bleiben und die richtigen Interventionen zu setzen.

Neue Orientierung finden

Führungskräfte stehen oft vor entscheidenden Weichenstellungen. Das können Fragen zur persönlichen Orientierung sein, z.B. die Frage nach der eigenen Rolle in einem Job oder einer Jobveränderung. Es können aber auch Fragen sein, die die Mitarbeiter, das Team oder die Organisation betreffen, z.B. ob die Organisationsstruktur angepasst oder die Teamzusammensetzung verändert werden soll. Unsere Coaches bieten einen unabhängigen Blick von außen. Handlungsoptionen werden im Führungskräftecoaching entwickelt und die Entscheidung für den richtigen Weg wird klar.

In eine neue Position starten

Wechselt eine Führungskraft in eine neue Position, so gilt es, die Arbeit entlang neuer Strukturen zu organisieren. Wie lerne ich schnellstmöglich mein neues Team und die neuen Aufgaben kennen? Welches sind die wichtigsten Linien für mein Handeln in den ersten 100 Tagen im neuen Job? Im Coaching fördern wir durch eine umfassende Analyse der neuen Situation und mit einer gezielten Reflexion des eigenen Verhaltens den erfolgreichen Start in die neue Rolle. Als ergänzende Maßnahme bietet sich ein ‚Transition-Workshop’ mit dem neuen Team an.

Veränderungen erfolgreich gestalten

Führungskräfte haben oft mit der Steuerung und Gestaltung von Veränderungsprojekten zu tun. Ein Führungscoaching entwickelt am konkreten Change-Projekt die notwendigen Change-Management-Kompetenzen der Führungskraft. Unsere Coaches sind selbst als Change-Berater aktiv und beleuchten somit das Thema von zwei Seiten: als Change-Berater und als Führungskräfte-Coach. In der flow academy finden Sie auch Seminare zu diesem Thema

Alle Perspektiven einblenden

In einem Coaching-Prozess ist es wichtig, möglichst viele Perspektiven einzublenden. Anderenfalls werden Lösungen erarbeitet, die nur scheinbar weiterhelfen und nur kurzfristig wirken. Zum einen müssen die Ressourcen des Coachees gestärkt werden. Nur so kann das selbständige Handeln gefördert werden. Zum anderen kann es aber erforderlich sein, schnell wirksame Lösungen zu erarbeiten. Da hilft die Expertise des Coachs bzw. Sparringpartners, der Lösungsvarianten aufzeigen kann. Bei all dem muss der organisationale Hintergrund berücksichtigt werden, in dem sich der Coachee bewegt. Denn was in dem einen organisatorischen Kontext funktioniert, kann in dem anderen Kontext nutzlos sein.

Perspektiven im Coaching

Perspektive 1: Ressourcenorientierung

Der Fokus auf die eigenen Ressourcen startet einen Erfolgkreis: Fähigkeiten entdecken, Fähigkeiten einsetzen, Wirkung erzielen, neue Fähigkeiten entdecken usw. So wird in der Regel sehr schnell eine positive Entwicklung angestoßen. Zusätzlich erweitert die Betrachtung der individuell relevanten Motive, Rollen und Haltungen die Reflexionsfähigkeit des Coachees und fördert die Souveränität im Führungshandeln.

Perspektive 2: Lösungsorientierung

Der Blick im flow coaching ist nach vorn gerichtet – auf die Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten. Im Coaching werden unterschiedliche alternative Lösungsoptionen entwickelt, erfolgversprechende Ansätze erprobt und deren Wirkung reflektiert. Dies erweitert den Handlungsrahmen des Coachees und vermittelt Zuversicht im Hinblick auf die Bewältigung der konkreten Führungsherausforderungen.

Perspektive 3: Organisation

Im Coaching verbinden wir Persönlichkeitsentwicklung mit Organisationslernen. Die Rahmenbedingungen der Organisation werden betrachtet und auch informelle Aspekte in den Blick genommen. Dies stellt die Anschlussfähigkeit an die Arbeitswirklichkeit sicher. Ein Executive Coaching kann dazu beitragen, dass sich eine positive Führungskultur entwickelt und die Kompetenz der gesamten Organisation wächst.

Kompetenzen für digitale Führung Leadership 4.0

Führungsfähigkeiten in der digitalen Transformation

Die Anforderungen an Führungskräfte vor dem Hintergrund der digitalen Transformation ändern sich. Führung läuft nicht mehr linear, sondern immer häufiger lateral. Der digitale Wandel erfordert Change-Kompetenzen, die sich nicht nur auf die erfolgreiche Umsetzung von Projekten bezieht. In unserer Metastudie haben wir 7 dynamische Führungskompetenzen beschrieben, die die klassischen Führungsfähigkeiten ergänzen. Neben einem Leadership Coaching oder Sparring kann ein Training oder eine Beratung zu diesen Themen hilfreich sein.

Professionalität und Weiterbildung für Ihr Executive Coaching: Coaching-Verband EMCC

Unsere Coaches sind im europäischen Coaching-Verband, dem EMCC (European Mentoring & Coaching Council) organisiert. Dort nehmen wir regelmäßig an den internationalen Konferenzen, Fortbildungen und am Erfahrungsaustausch teil. Wir haben uns dem Ethik-Kodex des EMCC verpflichtet, der die Professionalität von Coaches als Verpflichtung deutlich beschreibt. Darüber hinaus nehmen alle flow-Coaches an regelmäßigen Supervisionen teil.

www.emccouncil.org

Ethik-Kodex EMCC