Der Vortrag zu „Leading Change“ von Frank Oppenländer, Personalleiter der Wanzl GmbH & Co. KG, und mir auf der Messe Zukunft Personal lockte viele Besucherinnen und Besucher an. Meinen persönlichen Stimmungsbericht lesen Sie hier.

Ein Messevortrag birgt viele Unbekannte: Wie viele Personen werden da sein? Was ist deren inhaltliches Interesse? Und: Wie schaffen wir es, dieses bunt gemischte Publikum zu begeistern? Kurz gesagt: Ich war im besten Sinne gespannt. Sie können sich meine Erleichterung vorstellen, als sich die Veranstaltungsfläche bis auf den letzten Platz füllte und einige Neugierige sogar standen, um nichts zu verpassen. Unsere intensive Vorbereitung hatte sich also gelohnt. Und vermutlich hat auch die Nominierung für den HR Innovation Award den ein oder anderen zu uns gelockt. Unser Ziel war ambitioniert: In nur 30 Minuten wollten wir die Kerninhalte der Entwicklungsreihe für Führungskräfte lebendig und eindrucksvoll vermitteln.

Dieser Kurzfilm vermittelt Ihnen einen kleinen Einblick in unseren Messevortrag.

Auf der Bühne

Frank Oppenländer und ich haben uns im besten Sinne die Bälle zugeworfen. Das Publikum ist dabeigeblieben. Wahrscheinlich auch, weil wir immer mal wieder die Perspektive gewechselt haben: Mal hat Frank als Personalleiter gesprochen, mal in der Rolle des Teilnehmers. Mal habe ich als Konzeptentwicklerin theoretische Einblicke gegeben, mal als Trainerin atmosphärische. Den ganzen Vortrag zu wiederholen, wäre an dieser Stelle etwas zäh. Dazu, liebe Leserin, lieber Leser, melden Sie sich gerne bei mir. Ich berichte gerne individuell über „Leading Change“.

Die Resonanz zum Vortrag

Nach dem Vortrag kamen einige Interessierte auf Frank Oppenländer und mich zu. Das war ein gutes Gefühl. Offenbar ist unser Plan aufgegangen. Die häufigste Frage war: Bieten Sie sowas Ähnliches auch für … an? (setzen Sie hier die Branche Ihrer Wahl ein) – Antwort: Gerne! Und: Wie kam es bei den Beteiligten an, dass das Programm erst nach und nach geplant wurde und die Teilnehmenden an den Inhalten mitwirken durften? Dazu mehr in unserem vorherigen Blog.

Lessons learned aus “Leading Change” bei Wanzl

Zwei Dinge würden wir nächstes Mal anders machen:

  • Um die Transferaufgaben, die Tools, die Coachings etc. auch wirklich im Alltag wirksam werden zu lassen, wird die Zeit zwischen den Modulen für künftige Gruppen etwas luftiger geplant. Die Neustarter besuchen dann nicht alle drei Monate ein Modul, sondern alle 4 bis 5 Monate.
  • Mentoring würden wir schon früher einführen – vielleicht sogar mit Start des Programms, um die Inhalte unternehmensintern zu verstärken.

 Was wir wieder so tun würden:

  • Bei den konkreten Inhalten iterativ vorzugehen und die Bedarfe der Führungskräfte mit zu berücksichtigen ist ein echter Erfolgsfaktor.
  • Auch die Peergruppen haben sich bewährt. Die Gruppe von Frank Oppenländer zum Beispiel hat sich im ersten Modul im Herbst 2022 gefunden und arbeitet seitdem regelmäßig zu Themen rund um Change und Führung.
  • Auch würden wir wieder Zeit in eine sinnvolle Gruppenzusammensetzung investieren und so dafür sorgen, dass die Netzwerkbildung intern unterstützt wird.
  • Was bei Wanzl definitiv geholfen hat: Alle Stakeholder waren mit im Boot und haben aktiv unterstützt. Es gab Kaminabende mit Teilnehmenden und Geschäftsführung beim ersten Modul sowie die Beteiligung von Aufsichtsrat und Geschäftsführung beim Kick-Off.

Nach der Messe ist vor „Leading Change“. Ich freue mich, dass unsere Zusammenarbeit mit Wanzl im November in die nächste Runde geht.

An dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an Frank Oppenländer: „Köln liegt nicht um die Ecke von Leipheim. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass du dich für uns auf den Weg gemacht hast. Das ist alles andere als selbstverständlich!“

Schnupperseminar zu „Leading Change“

Wenn auch Sie Interesse an einem maßgeschneiderten Führungskräfte-Entwicklungsprogramm haben, das Change-Kompetenzen gezielt auf Ihre Bedürfnisse abstimmt, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Wir bieten Ihnen einen Tag zum Schnuppern an.

Für die Podcast-Fans unter Ihnen: Hier kommen Sie zum EducationNewsCast mit Thomas Jenewein, bei dem ich zu Gast sein durfte.

So – das war jetzt erstmal der letzte Blog rund um „Leading Change“. Wir „changen“ jetzt das Thema ;-). Unter anderem können Sie sich schon bald auf das Thema „Geheimnisse in Organisationen“ freuen.

Ihre Silke Engel